Nachricht senden
PRODUKTE
PRODUKTE
Haus > PRODUKTE > Halbleiter-Ausrüstung > Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C

Produkt-Details

Herkunftsort: China

Markenname: ZMSH

Zertifizierung: rohs

Modellnummer: Galliumarsenid-Temperatursensor für optische Fasern

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: 2

Preis: by case

Zahlungsbedingungen: T/T

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:
Zweck::
Galliumarsenid-Temperatursensor für optische Fasern
Temperaturmessbereich::
-20℃~200℃
Typ des Glasfaseranschlusses::
ST (zollrechtlich anerkannt)
Mindestbiegungsradius::
30 mm
Das optische Kabel hält Temperatur stand::
-100°C bis 250°C
Anforderungen an die Länge::
Die Kabellänge unter 1000 m beeinflusst die Temperaturmessleistung nicht
Zweck::
Galliumarsenid-Temperatursensor für optische Fasern
Temperaturmessbereich::
-20℃~200℃
Typ des Glasfaseranschlusses::
ST (zollrechtlich anerkannt)
Mindestbiegungsradius::
30 mm
Das optische Kabel hält Temperatur stand::
-100°C bis 250°C
Anforderungen an die Länge::
Die Kabellänge unter 1000 m beeinflusst die Temperaturmessleistung nicht
Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C

 

Abstract

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C 0

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C


 

Galliumarsenid (GaAs) -optischer Fasertemperatursensor ist eine Art kontaktloses Temperaturmesssystem, das auf Halbleiteroptischen Eigenschaften basiert.die eine hochdruckfähige Temperaturmessung durch das Prinzip realisiert, dass sich die Lichtabsorptions- oder Fluoreszenzmerkmale von GaAs-Materialien mit der Temperatur verändern. Seine Hauptvorteile sind die volle optische Signalübertragung (keine elektromagnetische Interferenz), die geringe Sondengröße (nur 0,5 mm), die Beständigkeit gegen extreme Umgebungen (hohe Spannung, starke Korrosion,starkes elektromagnetisches Feld, etc.), die in den Bereichen Halbleiter, Elektrizität, medizinische und wissenschaftliche Forschung weit verbreitet sind.

 

 


 

Arbeitsprinzip

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C 1

(1) Absorptionsseiten-Temperaturmessung
Prinzip: Die Wellenlänge der Lichtabsorptionsseite von GaAs verschiebt sich mit der Temperaturzunahme in Richtung der langen Wellenrichtung (~ 0,4 nm/°C).

Durchführungsverfahren:

Breitbandlichtquellen (z. B. LEDs) übertragen optische Signale an die GaAs-Sonde durch optische Fasern.

GaAs-Chips absorbieren spezifische Wellenlängen von Licht (die Wellenlänge der Absorptionsseite ist temperaturabhängig).

Das reflektierte Lichtsignal wird an den Demodulator zurückgeschickt und die Temperatur durch Spektralanalyse berechnet.

Merkmale: Einfache Struktur, geringe Kosten, geeignet für industrielle Anwendungen (z. B. Überwachung von Energieanlagen).

 

 

(2) Fluoreszierendes Lebensdauertemperaturmessgerät
Prinzip: Die Lebensdauer der von GaAs stimulierten Emissionsfluoreszenz ist umgekehrt proportional zur Temperatur.

Durchführungsverfahren:

Der pulsierende Laser erregt die GaAs-Sonde, um Fluoreszenz zu erzeugen.

Die Fluoreszenzzerfallzeit (Lebensdauer) wird ermittelt und die Temperatur durch Kalibrierkurve umgerechnet.

Eigenschaften: Höhere Genauigkeit (± 0,05 °C), geeignet für medizinische und wissenschaftliche Forschungsfelder.

 

 


 

Technische Spezifikation

 

Temperaturmessbereich: -20°C bis 200°C
Typ des Glasfaseranschlusses: ST (zollrechtlich anerkannt)
Mindestbiegungsradius: 30 mm
Anforderungen an die Länge: Die Kabellänge unter 1000 m hat keinen Einfluss auf die Temperaturmessleistung
Das optische Kabel hält Temperatur stand: -100°C bis 250°C
Material der Hülle: PEEK
Elektromagnetische Störungen: Vollständige Immunität
Spannung des Kabels: 50N/15s
Spannung zwischen Sensorkörper und Ausgangskabel: 20N/15s
Zugfestigkeit von Faserkabeln: 100 MPa
Kabelbiegfestigkeit: 165 MPa
Verdichtungsstärke des optischen Kabels: 125 MPa
Härte der Hülle: D85 (Shaw)
Die dielektrische Festigkeit eines optischen Kabels: 23 kV/mm

 

 


 

Besonderheit

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C 2
Hohe Präzision: Temperaturmessgenauigkeit bis ± 0,1 °C (Bereich 0 ~ 100 °C), Auflösung 0,01 °C.

Schnelle Reaktion: Reaktionszeit < 100 ms, geeignet für die dynamische Temperaturüberwachung.

Anti-Störungen: Vollständige Signalübertragung mit Glasfaser, vollständige Immunität gegen elektromagnetische Störungen (EMI/RFI).

Widerstandsfähig gegen raue Umgebungen:

Betriebstemperaturbereich: -50°C bis 300°C (spezielle Verpackung kann 500°C erreichen).

Hochdruck (> 10 kV) und Strahlungsbeständigkeit (für die Kernindustrie geeignet).

Miniaturisierte Sonde: Der Mindestdurchmesser der Sonde beträgt 0,5 mm, die in kleine Räume oder biologische Gewebe eingebettet werden kann.

Langstreckenübertragung: Die Faserlänge beeinflusst nicht die Genauigkeit (1 Meter bis Kilometer ist konsistent).

 

 


 

Anwendung

Galliumarsenid-Optikfasertemperatursensor Kleine Sondengröße 0,5 mm Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C 3
(1) Herstellung von Halbleitern
Waferverarbeitung: Echtzeitüberwachung der Temperaturgleichheit (z. B. SiC-Epitaxialwachstum) bei Ätz- und Ablagerungsprozessen.

Thermische Steuerung von Geräten: Temperaturüberwachung von Schlüsselkomponenten wie Lithographie-Maschinen und Ionenimplantatoren.

 

(2) Stromversorgung
Hochspannungsausrüstung: Wicklung des Transformators, Kontakttemperaturüberwachung des Leistungsschalters (Widerstand gegen Hochspannung von mehr als 10 kV).

Neue Energie: Hotspot-Erkennung von Lithiumbatterien und Photovoltaik-Wechselrichter.

 

(3) Medizinische und biologische
Minimalinvasive Chirurgie: Radiofrequenz-Ablationspitze Temperatur-Echtzeit-Feedback (Sonde kann in den Katheter integriert werden).

Biologische Experimente: Zellkultur, Temperaturkalibrierung des PCR-Instruments.

 

(4) Wissenschaftliche Forschung und extreme Umwelt
Luft- und Raumfahrt: Messung der Verbrennungsraumtemperatur von Raketenmotoren (Widerstand gegen hohe Temperaturen und Vibrationen).

Kernindustrie: Überwachung der Kühlleitungen der Reaktoren (strahlungsbeständige Konstruktion).

 

(5) Industrieprozesssteuerung
Chemische Rohrleitungen: Temperaturüberwachung in ätzenden Medien (Säure- und Alkalibeständiges Paket).

Eisen- und Stahlmetallurgie: kontinuierliche Messung der Oberflächentemperatur von Gießblättern (schnelle Reaktion, Wärmeschlagfestigkeit).

 

 


 

Fragen und Antworten

 

1Was ist ein Glasfasertemperatursensor aus Galliumarsenid (GaAs)?
A: Es ist ein hochpräziser, EMI-immuner Temperatursensor, der die optischen Eigenschaften des GaAs-Kristalls nutzt, um die Temperatur durch Glasfaser zu messen, ideal für raue Umgebungen.

 

 

2F: Wie funktioniert ein GaAs-Faser-Temperatursensor?
A: Er ermittelt die Temperatur, indem er entweder die Wellenlängenverschiebung der Absorptionskante von GaAs oder die Zerfallzeit seiner Fluoreszenz, die über optische Faser übertragen wird, misst.

 

 


Tag: #Galliumarsenid optischer Fasertemperatursensor, #Galliumarsenid, #GaAs, #Kleine Sondengröße 0,5mm, #Temperaturmessgenauigkeit ±0,1°C