Nachricht senden
PRODUKTE
PRODUKTE
Haus > PRODUKTE > Saphir optisches Windows > Ti: Saphirfenster und Schutz mit hoher Härte und transparenter Optik

Ti: Saphirfenster und Schutz mit hoher Härte und transparenter Optik

Produkt-Details

Herkunftsort: China

Markenname: zmsh

Modellnummer: Ti:Saphir-Optikfenster

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Lieferzeit: 2-4 Wochen

Zahlungsbedingungen: T/T

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Hohe Härte Ti: Saphirfenster

,

Schutz Ti: Saphirfenster

,

Ti: Saphirfenster

Produktbezeichnung:
Ti:Saphirfenster
Kristallrichtung:
a-Achse/c-Achse
Dichte:
30,98 g/cm3
Mohs-Härte:
9
Wärmeleitfähigkeit:
52 W/m/k
Produktbezeichnung:
Ti:Saphirfenster
Kristallrichtung:
a-Achse/c-Achse
Dichte:
30,98 g/cm3
Mohs-Härte:
9
Wärmeleitfähigkeit:
52 W/m/k
Ti: Saphirfenster und Schutz mit hoher Härte und transparenter Optik

Ti:Saphirfenster und Schutz

Produktbeschreibung

Gewöhnliche Titansaphirfensterstücke, die nicht für Laser geeignet sind, werden hauptsächlich in optischen Anwendungen verwendet, die keine extreme Laserleistung erfordern.Ti: Saphirfensterdie hohe Härte und Transparenz von Titansaphir nutzen und für Schutzdeckungen, allgemeine optische Komponenten und dekorative Anwendungen wie Kamerenschutz geeignet sind,Anzeigen von Fenstern oder KunstflächenDa solche Produkte keine präzise optische Einheitlichkeit und geringe Streuegüter erfordern, sind die Herstellungskosten relativ niedrig.und der Schwerpunkt liegt auf der Haltbarkeit und Kosteneffizienz des Materials.

Produktparameter

Chemische Formel Ti 3+: Al2O3
Dichte 30,98 g/cm3
Schmelzpunkt 2040°C
Mohs-Härte 9
Wärmeleitfähigkeit 52 W/m/K
Kristallorientierung angepasst werden
Größe Anpassung

Produktanzeige

Ti: Saphirfenster und Schutz mit hoher Härte und transparenter Optik 0Ti: Saphirfenster und Schutz mit hoher Härte und transparenter Optik 1

Anwendung des Produkts

Einfaches TitanTi:SaphirFensterdie nicht für Laser geeignet sind, können nicht für hochpräzise Laseranwendungen verwendet werden, sondernTi:SaphirFensterSie haben noch eine Vielzahl praktischer Anwendungsfälle, die andere physikalische und chemische Eigenschaften nutzen.Hier sind einige typische Anwendungen:

  • Fenster und Schutzdecken:Ti:SaphirFenster tDie hohe Härte und die chemische Beständigkeit von Titansaphirfensterstücken machen sie zu idealen Schutzmaterialien zum Schutz empfindlicher Instrumente und Komponenten von Geräten.besonders in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen oder an Orten mit korrosiven Chemikalien.
  • Optische Komponenten: In optischen Systemen, in denen keine hochenergetischen Laser eingesetzt werden, kann Titansaphir als optische Komponenten verwendet werden.Ti:SaphirFensterDie Anwendungsbereiche der Richtlinie sind folgende:
  • Sensorfenster: Wird verwendet, um optische Sensoren vor physikalischen Schäden und chemischer Erosion zu schützen, insbesondere für Sensoren, die einer längeren Exposition gegenüber rauen Umgebungen bedürfen.
  • Wissenschaftliche Forschung: Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung können Titansaphirfensterstücke als Komponenten von Laborgeräten verwendet werden.besonders bei Versuchen, bei denen eine hohe Druck- oder Temperaturbeständigkeit erforderlich ist.

- Ich weiß.Ti:SaphirFenster tDiese Anwendungen nutzen die inhärenten physikalischen Eigenschaften von Titansafir, wie z. B. Kratzfestigkeit, hohe Härte und chemische Stabilität.und obwohl diese Fenster nicht für Präzisionslaseranwendungen geeignet sind, haben sie in vielen industriellen und wissenschaftlichen Umgebungen immer noch einen Wert.

Produktion von Waren

Typen von Titansafirfenstern, die nicht für den Lasergebrauch geeignet sind, werden in der Regel mit der Temperaturgradiententechnik (TGT) oder anderen ähnlichen Kristallwachstumsmethoden hergestellt.Diese Methoden können Titan-Elemente in Saphirkristallen effektiv doppieren.Die Einheitlichkeit der Doping und die optische Qualität der Kristalle reichen jedoch möglicherweise nicht aus, um die Anforderungen an hochpräzise Laseranwendungen zu erfüllen..Hier sind einige wichtige Produktionsschritte:

  1. Vorbereitung des Rohstoffs: Auswahl geeigneter Saphir (Al2O3) und Titangrundstoffe als Rohstoffe für den Anbau von Kristallen.
  2. Doping: Die Aufnahme von Titan in den Saphir in geeigneten Anteilen, in der Regel durch Hinzufügen von Titan zu einer geschmolzenen Saphirlösung.
  3. Kristallwachstum: Mit Hilfe von TGT oder anderen Kristallwachstumstechniken, wie der Czochralski (CZ) -Kristallziehmethode, werden die Kristalle langsam angebaut, um so viel Einheitlichkeit wie möglich zu gewährleisten.
  4. Kühlung und Schneiden: Nach dem vollständigen Wachstum des Kristalls muss er unter kontrollierten Bedingungen abgekühlt werden, um die Entwicklung von inneren Spannungen und Rissen zu vermeiden.Nach dem Abkühlen werden die großen Kristalle in Fensterstücke von vorgegebener Form und Größe geschnitten.
  5. Polieren und Prüfen: mechanische Polierung des Schnittfensters, um die erforderliche Oberflächenrauheit und -transparenz zu erreichen.Nach Beendigung des Polierens werden die optischen und physikalischen Eigenschaften geprüft, um sicherzustellen, dass jedes Fensterstück den Produktspezifikationen entspricht.

Diese Herstellungsmethode eignet sich vor allem für Anwendungen, bei denen die Anforderungen an die optische Qualität nicht extrem streng sind.Wird ein lasertechnisches System mit höherer Präzision benötigt, kann es notwendig sein, die optische Einheitlichkeit des Kristalls zu verbessern und durch Verbesserung der Wachstums- und Verarbeitungstechniken Defekte zu reduzieren.