logo
ÜBER US
Ihr professioneller und verlässlicher Partner.
BERÜHMTER HANDEL Co., Ltd. SHANGHAIS findet in der Stadt von Shanghai, das die beste Stadt von China ist, und unsere Fabrik wird in Wuxi-Stadt im Jahre 2014 gegründet. Wir spezialisieren uns, auf, eine Vielzahl von Materialien zu den Oblaten, zu Substraten und zu custiomized optischem Glas parts.components zu verarbeiten, die in der Elektronik, in der Optik, in der Optoelektronik und in vieler anderer Felder weit verbreitet sind. Wir auch haben nah mit vielen inländischen gearbeitet und ...
Lernen Sie mehr

0

Gründungsjahr

0

Millionen+
Jahresumsatz
China SHANGHAI FAMOUS TRADE CO.,LTD HÖHE QUALITät
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Lieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
China SHANGHAI FAMOUS TRADE CO.,LTD Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
China SHANGHAI FAMOUS TRADE CO.,LTD Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
China SHANGHAI FAMOUS TRADE CO.,LTD 100% Dienstleistung
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.

Qualität Gallium-Nitrid-Oblate & Saphir-Oblate fabricant

Finden Sie Produkte, die Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.
Fälle und Neuigkeiten
Die jüngsten Hot Spots
ZMSH-Fallstudie: führender Anbieter von hochwertigen synthetisch gefärbten Saphiren
ZMSH-Fallstudie: führender Anbieter von hochwertigen synthetisch gefärbten Saphiren     EinleitungZMSH ist ein führender Name in der Kunststeinindustrie und bietet eine große Auswahl an hochwertigen, bunten Saphiren.Unser Angebot umfasst eine breite Palette von Farben, wie zum Beispiel königliches Blau., leuchtend rot, gelb, rosa, rosa-orange, lila und mehrere Grüntöne, einschließlich Smaragd- und Olivengrün.ZMSH ist zum bevorzugten Partner für Unternehmen geworden, die zuverlässige, optisch auffällige und langlebige synthetische Edelsteine Unsere synthetischen EdelsteineIm Mittelpunkt der Produktpalette von ZMSH stehen synthetische Saphiren, die die Brillanz und Qualität natürlicher Edelsteine nachahmen und gleichzeitig zahlreiche Vorteile bieten.Diese Saphiren werden sorgfältig hergestellt, um eine außergewöhnliche Farbkonsistenz und Langlebigkeit zu erreichen., was sie zu einer überlegenen Alternative zu natürlich vorkommenden Steinen macht. Vorteile der Wahl von synthetischen Saphiren Einzigartige Konsistenz: Unsere im Labor hergestellten Saphiren werden unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, um sicherzustellen, dass sie strengen Qualitätsstandards entsprechen.frei von den Farb- und Klarheitsvariationen, die häufig in abgebauten Edelsteinen zu sehen sind. Breite Farbauswahl: ZMSH bietet eine Vielzahl von Farben an, darunter königliches Blau, Rubinrot und weichere Farbtöne wie Rosa und Rosa-Orange.auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnittenDiese Flexibilität bei der Farb- und Tonanpassung macht unsere Saphiren perfekt für eine Vielzahl von Design- und Industriezwecken. Erschwingliche Preise: Laborgebaute Saphiren bieten eine kostengünstigere Alternative, ohne dabei die visuelle Anziehungskraft oder die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.Sie bieten einen hervorragenden Preis für Kunden, die hochwertige Edelsteine zu einem Bruchteil der Kosten von Natursteinen benötigen., so dass sie sowohl für Luxusprodukte als auch für praktische Anwendungen ideal sind. Umweltschonend und ethisch vernünftig: Durch die Wahl von synthetischen Edelsteinen können Kunden den Umweltschäden und den ethischen Bedenken, die häufig mit dem traditionellen Edelsteingewinnungsprozess verbunden sind, entgehen.Die synthetischen Saphiren von ZMSH werden umweltbewusst hergestellt., die eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wahl bieten. Stärke und Vielseitigkeit: Synthetische Saphiren haben die gleiche Härte wie ihre natürlichen Gegenstücke, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht, von hochwertigen Schmuckstücken bis hin zu industriellen Anwendungen.mit einer Härte von 9 auf der Mohs-Skala, diese Edelsteine sorgen für eine lang anhaltende Haltbarkeit in allen Umgebungen   SchlussfolgerungZMSH widmet sich der Lieferung von hochwertigen synthetisch gefärbten Saphiren und bietet seinen Kunden eine Reihe an individuell anpassbaren, kostengünstigen und nachhaltigen Edelsteinlösungen.Egal, ob Sie nach königlichem Blau für elegante Accessoires suchen.ZMSH bietet Edelsteine, die Schönheit, Konsistenz und Stärke vereinen.Unsere Erfahrung in der Herstellung von synthetischen Saphiren ermöglicht es uns, den Bedarf verschiedener Branchen zu decken, um zuverlässige Qualität und ethische Verfahren in jeder Bestellung zu gewährleisten.
Fallstudie: Durchbruch von ZMSH mit dem neuen 4H/6H-P 3C-N SiC-Substrat
Einleitung ZMSH war stets an der Spitze der Wafer- und Substratinnovation aus Siliziumcarbid (SiC), bekannt für seine hohe Leistung6H-SiCund4H-SiCIn Erwiderung auf die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigeren Materialien für Hochleistungs- und HochfrequenzanwendungenZMSH hat sein Produktangebot mit der Einführung des4H/6H-P 3C-N SiCDas neue Produkt stellt einen bedeutenden technologischen Sprung dar, da es traditionelle4H/6H Polytyp SiCSubstrate mit innovativen3C-N SiCDie neue Technologie bietet neue Leistungs- und Effizienzniveaus für Geräte der nächsten Generation. Bestehende Produktübersicht: 6H-SiC- und 4H-SiC-Substrate Wesentliche Merkmale Kristallstruktur: Sowohl 6H-SiC als auch 4H-SiC besitzen hexagonale Kristallstrukturen.4H-SiC verfügt über eine höhere Elektronenmobilität und eine größere Bandbreite von 3.2 eV, so dass es für Hochfrequenz-Anwendungen mit hoher Leistung geeignet ist. Elektrische Leitfähigkeit: Erhältlich sowohl in N-Typ- als auch in Halbdämmungsvarianten, so dass verschiedene Anlagen flexibel bedient werden können. Wärmeleitfähigkeit: Diese Substrate weisen eine Wärmeleitfähigkeit von 3,2 bis 4,9 W/cm·K auf, die für die Wärmeableitung in hochtemperaturen Umgebungen unerlässlich ist. Mechanische Festigkeit: Die Substrate haben eine Mohs-Härte von 9.2, die Robustheit und Langlebigkeit für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen bietet. Typische Verwendungen: Häufig in Leistungselektronik, Hochfrequenzgeräten und Umgebungen eingesetzt, die eine hohe Temperatur- und Strahlungsbeständigkeit erfordern. HerausforderungenWährend6H-SiCund4H-SiCEs gibt jedoch einige Probleme, die sich bei der Erstellung von Geräten mit hoher Leistung, hoher Temperatur und hoher Frequenz ergeben, wie z. B. Defektraten, begrenzte Elektronenmobilität,und schmalere Bandbreiten beschränken ihre Wirksamkeit für Anwendungen der nächsten GenerationDer Markt verlangt zunehmend Materialien mit verbesserter Leistung und weniger Defekten, um eine höhere Betriebseffizienz zu gewährleisten. Neue Produktinnovation: 4H/6H-P 3C-N SiC-Substrate Um die Einschränkungen seiner früheren SiC-Substrate zu überwinden, hat ZMSH die4H/6H-P 3C-N SiCDieses neuartige Produkt nutztEpitaxialwachstummit einer Breite von mehr als 20 mm,Substrate des Polytyps 4H/6H, mit verbesserten elektronischen und mechanischen Eigenschaften. Wichtige technologische Verbesserungen Polytyp und FilmintegrationDie3C-SiCFilme werden epitaxial mitchemische Dampfdeponierung (CVD)auf4H/6H Substrate, wodurch die Gitterunterstimmung und die Defektdichte signifikant reduziert werden und die Materialintegrität verbessert wird. Verbesserte ElektronenmobilitätDie3C-SiCDer Film bietet im Vergleich zum traditionellen4H/6H Substrate, so dass es für Hochfrequenzanwendungen ideal ist. Verbesserte Abspannung: Die Tests zeigen, dass das neue Substrat eine deutlich höhere Abbruchspannung bietet und somit besser für energieintensive Anwendungen geeignet ist. Verringerung von Defekten: Optimierte Wachstumstechniken minimieren Kristalldefekte und -vertretungen und gewährleisten eine langfristige Stabilität in schwierigen Umgebungen. Optoelektronische Fähigkeiten: Der 3C-SiC-Film enthält auch einzigartige optoelektronische Eigenschaften, die besonders für ultraviolette Detektoren und verschiedene andere optoelektronische Anwendungen nützlich sind. Vorteile des neuen 4H/6H-P 3C-N SiC-Substrats Höhere Elektronenmobilität und ZerfallsstärkeDie3C-N SiCDer Film sorgt für eine höhere Stabilität und Effizienz bei Hochleistungs- und Hochfrequenzgeräten, was zu einer längeren Betriebsdauer und höheren Leistungen führt. Verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Stabilität: Mit einer verbesserten Wärmeabsorptionsfähigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen (über 1000°C) eignet sich das Substrat für Anwendungen bei hohen Temperaturen. Erweiterte optoelektronische Anwendungen: Die optoelektronischen Eigenschaften des Substrats erweitern seinen Anwendungsbereich und machen es ideal für ultraviolette Sensoren und andere fortschrittliche optoelektronische Geräte. Chemische Haltbarkeit erhöht: Das neue Substrat weist eine höhere Beständigkeit gegen chemische Korrosion und Oxidation auf, was für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Anwendungsbereiche Die4H/6H-P 3C-N SiCDas Substrat ist aufgrund seiner fortschrittlichen elektrischen, thermischen und optoelektronischen Eigenschaften ideal für eine Vielzahl von Spitzenanwendungen geeignet: Elektroelektronik: Seine überlegene Abbruchspannung und sein thermisches Management machen es zum bevorzugten Substrat für Hochleistungsgeräte wieMOSFETs,IGBTs, undSchottky-Dioden. HF- und Mikrowellengeräte: Die hohe Elektronenmobilität sorgt für eine außergewöhnliche Leistung bei hohen FrequenzenRFundMikrowellengeräte. Ultraviolette Detektoren und Optoelektronik: Die optoelektronischen Eigenschaften von3C-SiCbesonders geeignet fürUV-Erkennungund verschiedene optoelektronische Sensoren. Schlussfolgerung und Produktempfehlung Die ZMSH­Lanschung des4H/6H-P 3C-N SiCDas innovative Produkt mit seiner verbesserten Elektronenmobilität, reduzierter Defektdichte,und verbesserte Abbruchspannung, ist gut positioniert, um den wachsenden Anforderungen der Märkte für Leistung, Frequenz und Optoelektronik gerecht zu werden.Seine langfristige Stabilität unter extremen Bedingungen macht ihn auch zu einer sehr zuverlässigen Wahl für eine Reihe von Anwendungen. ZMSH ermutigt seine Kunden, die4H/6H-P 3C-N SiCSubstrat, um seine hochmodernen Leistungsfähigkeiten zu nutzen.Dieses Produkt erfüllt nicht nur die strengen Anforderungen an Geräte der nächsten Generation, sondern hilft den Kunden auch, einen Wettbewerbsvorteil auf einem sich rasch entwickelnden Markt zu erzielen.   Produktempfehlung   4 Zoll 3C N-Typ SiC Substrat Siliziumkarbid Substrat Dicke 350um Prime Grade Dummy Grade       - Unterstützung von maßgeschneiderten Modellen mit Design-Artwork   - ein Kubikkristall (3C SiC), hergestellt aus SiC-Monokristall   - Hohe Härte, Mohs-Härte erreicht 9.2, nur hinter Diamanten.   - eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, geeignet für Hochtemperaturumgebungen.   - eine breite Bandbreite, geeignet für Hochfrequenz- und Hochleistungsgeräte.
Umfassender Überblick über die in Halbleitergeräten verwendeten fortschrittlichen Keramik
Umfassender Überblick über die in Halbleitergeräten verwendeten fortschrittlichen Keramik   Präzisionskeramische Komponenten sind wesentliche Bestandteile in Kerngeräten für wichtige Halbleiterherstellungsprozesse wie Photolithographie, Ätzen, Dünnschichtdeposition, Ionenimplantation und CMP.Diese Teile, einschließlich Lagern, Führungsschienen, Kammerverkleidungen, elektrostatische Schläger und Roboterarme sind besonders wichtig in Prozesskammern, wo sie Funktionen wie Unterstützung, Schutz und Strömungssteuerung erfüllen. Dieser Artikel gibt einen systematischen Überblick darüber, wie Präzisionskeramik in wichtigen Halbleiterherstellungsgeräten eingesetzt wird.       Front-End-Prozesse: Präzisionskeramik in Waferherstellungsanlagen 1. Fotolithographische Ausrüstung   Um eine hohe Prozessgenauigkeit in fortschrittlichen Photolithographie-Systemen zu gewährleisten, ist eine breite Palette von keramischen Komponenten mit ausgezeichneter Multifunktionalität, Strukturstabilität, Wärmebeständigkeit,und Dimensionsgenauigkeit verwendet werdenDazu gehören elektrostatische Schläger, Vakuumschläger, Blöcke, wassergekühlte Magnetbasen, Reflektoren, Führungsschienen, Stufen und Maskenhalter.   Schlüsselkomponenten aus Keramik:Elektrostatischer Schlag, Bewegungsstadium   Hauptmaterialien:Elektrostatische Scheiben:Aluminium (Al2O3), Siliziumnitrid (Si3N4),Bewegungsstufen:Cordieritkeramik, Siliziumkarbid (SiC)   Technische HerausforderungenKomplexe Strukturentwurf, Rohstoffkontrolle und Sinterung, Temperaturmanagement und hochpräzise Bearbeitung. Das Materialsystem der Lithographie-Bewegungsstufen ist entscheidend für eine hohe Genauigkeit und Scangeschwindigkeit.Materialien müssen eine hohe spezifische Steifigkeit und eine geringe thermische Expansion aufweisen, um mit minimalem Verzerrungsgrad hochaufwärtsbewegungen standzuhalten und so den Durchsatz zu verbessern und die Präzision zu erhalten..       2. Ausrüstung zum Radieren   Das Ätzen ist entscheidend für die Übertragung von Schaltmustern von der Maske auf die Wafer.Isolierringe, Abdeckplatten, Fokusringe und elektrostatische Schläger. Schlüsselkomponenten aus Keramik:Elektrostatischer Schalter, Fokusring, Gasverteilplatte   Hauptmaterialien aus Keramik:Quarz, SiC, AlN, Al2O3, Si3N4, Y2O3     Gravierkammer: Durch die Schrumpfungsgeometrie der Geräte sind strengere Kontaminationskontrollen erforderlich.     Anforderungen an das Material: Hohe Reinheit, minimale Metallkontamination Chemisch inert, insbesondere gegenüber Halogen-basierten Ätzgasen Hohe Dichte, minimale Porosität Feinkorn, geringer Grenzgehalt an Körnern Gute mechanische Bearbeitbarkeit Spezifische elektrische oder thermische Eigenschaften, falls erforderlich   Gasverteilplatte: Diese Platten mit Hunderten oder Tausenden von präzise gebohrten Mikrohöhlen verteilen die Prozessgase gleichmäßig und sorgen für eine gleichbleibende Ablagerung/Eitze.   Herausforderungen: Die Anforderungen an die Einheitlichkeit des Lochdurchmesser und die gebrutsfreie Innenwand sind äußerst hoch.   Hauptmaterialien:CVD SiC, Aluminium, Siliziumnitrid   Fokusring: Entworfen, um die Plasma-Einheitlichkeit auszugleichen und die Leitfähigkeit der Siliziumwafer zu erreichen.SiC bietet eine ähnliche Leitfähigkeit und eine höhere Plasmawiderstandsfähigkeit, was eine längere Lebensdauer ermöglicht.   Material:Siliziumkarbid (SiC) - Ich weiß.       3. Ausrüstung zur Dünnschichtdeposition (CVD / PVD)     In CVD- und PVD-Systemen umfassen die wichtigsten keramischen Teile elektrostatische Schläger, Gasverteilplatten, Heizungen und Kammerverkleidungen. Schlüsselkomponenten aus Keramik:Elektrostatischer Schalter, Keramikheizung   Hauptmaterialien: Heizgeräte:Aluminiumnitrid (AlN), Aluminatoxid (Al2O3)   Keramikheizung: Eine kritische Komponente, die sich in der Prozesskammer befindet und direkt mit der Wafer in Berührung kommt. - Ich weiß.   Back-End-Prozesse: Präzisionskeramik in Verpackungs- und Prüfgeräten       1. CMP (chemisch-mechanische Planarisierung) CMP-Ausrüstung verwendet keramische Polierplatten, Handhabungsarme, Ausrichtungsplattformen und Vakuumschläger für eine hochpräzise Oberflächenplanisierung.   2. Wafer-Schneid- und Verpackungsausrüstung Schlüsselkomponenten aus Keramik: mit einer Breite von mehr als 20 mm,Diamantkeramische Verbundwerkstoffe, Schneidgeschwindigkeit ~ 300 mm/s, Randsplitter < 1 μm mit einer Breite von mehr als 10 mm,AlN-Keramik mit 220 W/m·K Wärmeleitfähigkeit; Temperaturgleichheit ±2°C LTCC Substrate:Linienbreitengenauigkeit bis 10 μm; unterstützt 5G mmWave-Übertragung Keramische Kapillarwerkzeuge:Verwendet bei Drahtverbindungen, üblicherweise aus Al2O3 oder zirkoniumgehärtetem Aluminiumoxid   3Sondenstationen Schlüsselkomponenten aus Keramik: Zwischensubstrate:Berylliumoxid (BeO), Aluminiumnitrid (AlN) Hochfrequenzprüfvorrichtungen:AlN-Keramik für eine stabile HF-Leistung     Unterstützungssysteme: Waferbehandlung und Reinraum-Anwendungen   1. Wafer-Transfer-Roboter Schlüsselkomponenten und Materialien: Roboterarme:Aluminium, Siliziumkarbid Lagerkugeln in Gelenken:Zirkonium, Reibungskoeffizient < 0.001, Lebensdauer > 10 Millionen Zyklen im Vakuum Endwirkende:SiC, bis zu 150 °C backbar, Partikelbildung < 0,1 Partikel/cm2     2. Ultrareine Gas- und Wasserversorgungssysteme Schlüsselkomponenten: Schaltflächen:Siliziumnitrid, HF-beständig Rohrverschlüsse:Aluminium mit hoher Dichte

2025

07/02

How does stress develop in quartz materials?
How does stress develop in quartz materials?     1. Thermal Stress During Cooling (Primary Cause) Quartz glass develops internal stress when exposed to non-uniform temperatures. At any given temperature, quartz glass exhibits a specific atomic structure that is most "suitable" or stable under those thermal conditions. The spacing between atoms changes with temperature—this is known as thermal expansion. When quartz glass experiences uneven heating or cooling, differential expansion occurs.   Stress typically arises when hotter regions attempt to expand but are constrained by surrounding cooler areas. This results in compressive stress, which usually does not damage the product. If the temperature is high enough to soften the quartz glass, the stress may be relieved. However, if the cooling process is too rapid, the viscosity of the material increases too quickly, and the atomic structure cannot adjust in time to accommodate the temperature drop. This leads to the formation of tensile stress, which is more likely to cause structural damage.   Stress increases progressively as the temperature drops and can reach high levels after cooling ends. In fact, when the viscosity of quartz glass exceeds 10^4.6 poise, the temperature is referred to as the strain point—at this stage, the viscosity is too high for stress relaxation to occur.     Normal>Deformed>           2. Stress from Phase Transition and Structural Relaxation   Metastable Structural Relaxation: In the molten state, quartz exhibits a highly disordered atomic arrangement. During cooling, atoms attempt to transition toward a more stable configuration. However, due to the high viscosity of the glassy state, atomic movement is limited, leaving the structure in a metastable state. This generates relaxation stress, which may be slowly released over time (as observed in the aging phenomenon in glasses).   Microscopic Crystallization Tendency: If molten quartz is held at specific temperature ranges (e.g., near the devitrification temperature), microscopic crystallization may occur (e.g., precipitation of cristobalite microcrystals). The volume mismatch between crystalline and amorphous phases can induce phase transition stress.       3. External Loads and Mechanical Actions 1) Stress Induced During Machining Mechanical processing such as cutting, grinding, and polishing can introduce surface lattice distortion, resulting in machining stress. For example, cutting with a grinding wheel generates localized heat and mechanical pressure at the edge, leading to stress concentration. Improper techniques during drilling or slotting can create notches that act as crack initiation sites.   2) Load Stress in Service Environments When used as a structural material, fused quartz may bear mechanical loads such as pressure or bending, generating macroscopic stress. For instance, quartz containers holding heavy substances develop bending stress.       4. Thermal Shock and Sudden Temperature Changes 1) Instantaneous Stress from Rapid Heating or Cooling Although fused quartz has an extremely low coefficient of thermal expansion (~0.5×10⁻⁶/°C), rapid temperature changes (e.g., heating from room temperature to high temperatures or immersion in ice water) can result in localized thermal expansion or contraction, causing instantaneous thermal stress. Laboratory glassware made of quartz may fracture under such thermal shocks. 2) Cyclic Temperature Fluctuations Under long-term cyclic thermal environments (e.g., furnace linings or high-temperature optical windows), repeated thermal expansion and contraction can accumulate fatigue stress, accelerating material aging and cracking.           5. Chemical Effects and Stress Coupling 1) Corrosion and Dissolution Stress When fused quartz comes into contact with strong alkaline solutions (e.g., NaOH) or high-temperature acidic gases (e.g., HF), its surface may undergo chemical corrosion or dissolution, disrupting structural uniformity and causing chemical stress. Alkaline attack can cause surface volume changes or form microcracks. 2) CVD-Induced Stress In chemical vapor deposition (CVD) processes, coating quartz with materials like SiC may introduce interfacial stress due to mismatches in thermal expansion coefficients or elastic moduli between the film and the substrate. Upon cooling, such stress may cause film delamination or substrate cracking.     6. Internal Defects and Impurities 1) Bubbles and Embedded Impurities During melting, residual gas bubbles or impurities (e.g., metal ions or unmelted particles) may become trapped in fused quartz. The difference in physical properties (e.g., thermal expansion coefficient or modulus) between these inclusions and the surrounding glass can lead to localized stress concentration, increasing the risk of crack formation around bubbles under load. 2) Microcracks and Structural Defects Impurities in raw materials or melting defects can lead to microcracks in the quartz. When subjected to external loads or temperature fluctuations, stress concentration at crack tips can intensify, accelerating crack propagation and ultimately compromising the material's integrity.  

2025

07/02

Umfassende Analyse der Parameter von Siliziumwafern: Von den Grundlagen bis zu den Anwendungen
Umfassende Analyse der Parameter von Siliziumwafer: Von den Grundlagen bis zu den Anwendungen       I. Einleitung   Siliziumwafer sind der Eckpfeiler der Halbleiterindustrie und werden in der Chipherstellung, in der Photovoltaik, in MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems) und anderen Bereichen weit verbreitet.Ihre Leistung beeinflusst direkt den ErtragDaher ist das Verständnis der Parameter von Siliziumwafer für Fachleute in verwandten Bereichen von entscheidender Bedeutung.Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften von Siliziumwaffen, einschließlich Kristallstruktur, geometrische Abmessungen, Oberflächenqualität, elektrische Eigenschaften, mechanische Leistung und praktische Anwendungen.       Herstellung von Halbleiterwafern       II. Grundbegriffe und Einstufung von Siliziumwafern   1. Definition von Siliziumwafern   Siliziumwafer sind dünne Scheiben aus monokristallinem Silizium, die durch Schneiden, Schleifen und Polieren hergestellt werden.Optoelektronische Geräte, etc. Basierend auf Herstellungsmethoden und Anwendungen werden Siliziumwafer in folgende Kategorien eingeteilt:   · CZ (Czochralski) Wafer:Hochreines, einheitliches monokristallines Silizium für Präzisions-ICs.   · FZ (Float-Zone) Wafer:Ultra-niedrige Verwerfungsdichte, ideal für fortschrittliche Knotenchips.   · Multikristalline Wafer:Kostenwirksam für die Massenproduktion (z. B. Solarzellen).   · Saphirsubstrate:Nicht aus Silizium, aber aufgrund ihrer hohen Härte und thermischen Stabilität in LEDs verwendet.       ZMSHs 8 Zoll große Siliziumwafer       III. Schlüsselparameter von Siliziumwafern   1Geometrische Abmessungen   · Dicke: Von 200 μm bis 750 μm (Toleranz von ± 2 μm).   · Durchmesser: Standard ist 300 mm; fortgeschrittene Wafer können 450 mm oder 600 mm verwenden.   · Gesamte Dickenvariation (TTV): Kritisch für die Einheitlichkeit, typischerweise ≤ 3 μm.       Abnormale Silikon-Wafer-Durchmesser       2. Oberflächenqualität   · Oberflächenrauheit: < 0,2 nm RMS für eine hochpräzise Lithographie.   · Mängel: Kratzer (< 50 μm Länge), Gruben (< 0,3 μm Tiefe), Partikelkontamination (< 0,1 μm).       Nachweis von Oberflächenfehlern an Siliziumwafern       · Reinheit: Metallrückstände < 10 ppm, um eine Kontamination des Geräts zu vermeiden.   3. Elektrische Eigenschaften   · Widerstandsfähigkeit:   - CZ: 0,001 × 100 Ω·cm.   - FZ: 100­20 000 Ω·cm (für Geräte mit hoher Leistung).   · Lebensdauer des Trägers: > 100 μs für eine optimale Leistung.   · Doping-Typ: P-Typ, N-Typ oder intrinsisch (undoped) für eine maßgeschneiderte Leitfähigkeit.   4. Kristallqualität   · Dislokationsdichte: < 100 cm-2 für hochwertige Wafer.   · Sauerstoffgehalt: 107~108 Atome/cm3 (beeinflusst die thermische Stabilität).   · Mikrofehler: Mikro-Risse, Leere und Metallverunreinigungen müssen minimiert werden.   5. Mechanische Eigenschaften   · Bogen: ≤ 20 μm (Abweichung der Flachheit).   · Warp: ≤ 30 μm (globaler Nichtplanarität).   · Beugfestigkeit: Kritisch für die Haltbarkeit während des Schneidens/Schleifens.   6. Prozesskompatibilität   · Abschnittwinkel: Typischerweise < 7° für einheitliches epitaxielles Wachstum.   · Kristallorientierung: z.B. (111) für die ätsbeständige Lithographie.   · Herstellungsmethoden: Einseitiges/Doppelseitiges Polieren, ultradünne/dicke Verarbeitung, Würfeln, Bohren und Kantenprofiling.       Herstellungsprozess für Siliziumwafer       IV. Anträge   1. Halbleiter-ICs:Die Waferparameter (Warf, Widerstandsfähigkeit, Metallkontamination) definieren die Chipleistung.   2. Photovoltaik:Multikristalline Wafer dominieren Solarzellen; Dicke und Oberflächenqualität beeinflussen Effizienz.   3MEMS:Die Oberflächenbeschaffenheit und die mechanische Präzision bestimmen die Zuverlässigkeit des Sensors/Aktors.   4. Partikeldetektoren:Die Hochenergiephysik setzt auf Waferdicke und räumliche Auflösung.     V. Zukunftstrends   · Kleinere Knoten:Dünnere Wafer für fortschrittliche ICs.   · Geringere Toleranzen:Verbesserte Oberflächen-/geometrische Präzision.   · Alternative Materialien:Saphir, SiC für Nischenanwendungen.   · Intelligente FertigungProzessoptimierung durch KI.     VI. Schlussfolgerung   Silikonwafer sind für die Halbleiterinnovation von zentraler Bedeutung, und die Beherrschung ihrer Parameter sichert Produktüberlegenheit und Wettbewerbsvorteil.Partnerschaft mit Experten wie ZMSH, die eine präzise Anpassung anbieten, End-to-End-Qualitätskontrolle und skalierbare Lösungen ermöglicht es der Industrie, technologische Grenzen zu überschreiten.             * Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Urheberrecht, und wir werden sie unverzüglich beantworten.      

2025

06/26