Nachricht senden
PRODUKTE
PRODUKTE
Haus > PRODUKTE > Saphirabdeckungsglas > Durch Glasvias (TGV) für JGS1 JGS2 Saphir-Kornglas, das für jeden Metallisierungsprozess geeignet ist

Durch Glasvias (TGV) für JGS1 JGS2 Saphir-Kornglas, das für jeden Metallisierungsprozess geeignet ist

Produkt-Details

Herkunftsort: Shanghai China

Markenname: ZMSH

Zertifizierung: ROHS

Modellnummer: Durch Glasläufe (TGV)

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Lieferzeit: in 30 Tage

Zahlungsbedingungen: T/T

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Metallisierungsprozess Saphir Corning Glas

,

JGS1 JGS2 Saphirglas

,

JGS2 Saphir-Kornglas

Material:
BF33 JGS1 JGS2 Saphir
Größe:
Alle Standardbauteile bis zu 200 mm
Stärke:
< 1,1 mm
Mindestdurchmesser des Mikroholls:
10 µm
Positionsgenauigkeit:
±3 μm
Über Form:
Gerade.
Material:
BF33 JGS1 JGS2 Saphir
Größe:
Alle Standardbauteile bis zu 200 mm
Stärke:
< 1,1 mm
Mindestdurchmesser des Mikroholls:
10 µm
Positionsgenauigkeit:
±3 μm
Über Form:
Gerade.
Durch Glasvias (TGV) für JGS1 JGS2 Saphir-Kornglas, das für jeden Metallisierungsprozess geeignet ist

Durch Glasvias (TGV) für JGS1 JGS2 Saphir-Kornglas, das für jeden Metallisierungsprozess geeignet ist

Beschreibung des Produkts

Unsere Through-Glass Vias (TGV) Technologie revolutioniert die Sensorherstellung und Verpackungsprozesse.Wir ermöglichen die Entwicklung von Sensoren, die Leistung übertreffen., Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen.

Durch unsere TGV-Technologie erzeugen wir präzise Mikrolöcher in der Glasplatte, die eine nahtlose elektrische Verbindung und Signalübertragung ermöglichen.Erleichterung der Integration von Sensorkomponenten und Miniaturisierung von Sensorgeräten.

Die Verwendung von erstklassigen Materialien wie JGS1, JGS2, Saphir und Corning-Glas erhöht die Haltbarkeit und Stabilität der Sensoren und macht sie für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.Diese Materialien besitzen eine hervorragende optische Transparenz., thermische Widerstandsfähigkeit und chemische Trägheit, was eine genaue Sensorik unter unterschiedlichen Bedingungen gewährleistet.

Unsere TGV-Technologie bietet Sensorherstellern erhebliche Vorteile.Durch die präzise Positionierung und die zuverlässige elektrische Verbindung der Mikrohöhle werden Sensoren leistungsfähiger und empfindlicherDarüber hinaus ermöglicht die durch TGV erzielte Miniaturisierung die Entwicklung kompakter und leichter Sensorkonstruktionen, die neue Möglichkeiten für die Integration in verschiedene Anwendungen eröffnen.

Indem wir unsere Expertise in TGV-Technologie und erstklassige Materialien nutzen,Wir bieten Sensorherstellern eine umfassende Lösung für die Herstellung und Verpackung von HochleistungssensorenOb für Automobilsicherheitssysteme, Luft- und Raumfahrtnavigation, medizinische Diagnostik oder Unterhaltungselektronik, unsere TGV-Technologie liefert außergewöhnliche Ergebnisse.Förderung der Weiterentwicklung der Sensorik in verschiedenen Branchen.

Produktparameter

Spezifikation Wert
Glasdicke < 1,1 mm
Wafergrößen Alle Standardbauteile bis zu 200 mm
Mindestdurchmesser des Mikroholls 10 μm
Gleicher Durchmesser des Löchers 99 Prozent
Positionsgenauigkeit ±3 μm
Spaltungen Keine
Superglatte Seitenwände RA < 0,08 μm
Öffnungsarten Durch den Weg (Wahrer Kreis oder Ellipse), den Blinden Weg (Wahrer Kreis oder Ellipse)
Form des Löchers Sanduhr
Option Isolierung aus durchlöchertem Großglas

Anzeige der Produktdetails

Durch Glasvias (TGV) für JGS1 JGS2 Saphir-Kornglas, das für jeden Metallisierungsprozess geeignet ist 0

Produktrecht

Durch Glas (TGV) ist eine Mikrofabrikationstechnik, bei der vertikale elektrische Verbindungen durch ein Glasuntergrund hergestellt werden.die Integration elektronischer Komponenten in fortschrittliche Verpackungs- und Interposer-Anwendungen ermöglichen.

Die TGV-Technologie wird in der Halbleiterindustrie weit verbreitet, insbesondere für Anwendungen, die eine hohe Dichte an Integration, ein verbessertes thermisches Management, hohe Frequenzleistung,und verbesserte mechanische StabilitätDie TGV-Technologie ermöglicht die Miniaturisierung und Optimierung elektronischer Geräte, indem sie eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit für vertikale elektrische Verbindungen bietet.

Bei der Fertigung von TGV werden typischerweise Laserbohrungen oder chemische Ätzerungen durchgeführt, um präzise Mikrolöcher im Glassubstrat zu erzeugen.Diese Mikrohöhle werden dann metallisiert, um elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Schichten oder Komponenten herzustellen.Die Verwendung von Glas als Substrat bietet mehrere Vorteile, darunter ausgezeichnete elektrische Dämmungseigenschaften, hohe Wärmeleitfähigkeit,und Kompatibilität mit verschiedenen Halbleitermaterialien und -verfahren.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die TGV-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Halbleiterherstellung spielt, da sie die Schaffung vertikaler elektrischer Verbindungen über Glassubstrate ermöglicht.Es erleichtert die Integration elektronischer Komponenten mit hoher Dichte, verbesserte Leistung und erhöhte Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen.