Produkt-Details
Herkunftsort: China
Markenname: zmkj
Modellnummer: cylinder-024
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 10pcs
Preis: by case
Verpackung Informationen: HAUSTIER Filme
Lieferzeit: 20 Tage
materials: |
99.999% Al2O3 |
Anwendung: |
semicondutor Oblate, führte Chip, optisches Glasfenster, die elektronische Keramik und trug |
advantagement: |
hohes hardness9.0, Verschleißfestigkeit, |
TransmittanceVisible helle Beförderung VisVisible-Lichtes: |
85% |
color: |
red and white |
type: |
single crystal |
shape: |
rod and cylinder |
Oberfläche: |
Polstert |
materials: |
99.999% Al2O3 |
Anwendung: |
semicondutor Oblate, führte Chip, optisches Glasfenster, die elektronische Keramik und trug |
advantagement: |
hohes hardness9.0, Verschleißfestigkeit, |
TransmittanceVisible helle Beförderung VisVisible-Lichtes: |
85% |
color: |
red and white |
type: |
single crystal |
shape: |
rod and cylinder |
Oberfläche: |
Polstert |
mit einer Breite von mehr als 20 mm, , Al2O3 Einzelkristallglas, Saphir-optische Glasbarren, Saphir-optische Stäbe, Saphir-optischer Stick, Al2O3 Einzelkristallglaslinse, Optikglasbarren aus Saphir,mit einer Breite von mehr als 20 mm,
Woher kommt Saphir?
KunststoffeZäphirist eine Einzelkristallform von Korund, Al2O3, auch Alpha-Alumina, Aluminiumoxid genannt,
und Einkristall Al2O3Saphir ist Aluminiumoxid in reiner Form ohne Porosität oder Korngrenzen, was es theoretisch dicht macht.thermischeFür verschiedene Halbleiteranwendungen ist Saphir ein bevorzugtes Material für Hochleistungs-System- und Komponentenentwürfe.Saphir ist die beste Wahl im Vergleich zu anderen synthetischen Einzelkristallen.
Haupteigenschaften von Saphir:
Chemische Formel | Das ist alles.2O3 |
Kristallklasse | Hexagonales System, rhomboidale Klasse 3m |
Gitterkonstanten, A | a=4.785, c=12.991 |
Dichte in g/cm3 | 3.98 |
Schmelzpunkt, °K | 2303 |
Härte | Knoop ((daN/mm2): 1800 parallel zur C-Achse, 2200 senkrecht zur C-Achse, Mohs 9 |
Optischer Übertragungsbereich, μm | 0.17 bis 5.5 |
Brechungsindex bei 0,532 μm | n0=1.7717, nE=1.76355 |
Wasserabsorption | Nichts |
Junge Modulus, Gpa. | 345 |
Scherenmodul, Gpa | 145 |
Massenmodular, Gpa | 240 |
Biegungsmodul (Rupturmodul), Mpa | 420 bei 20°C, 280 bei 500°C |
Elastizitätskoeffizient | C11 = 496, C12 = 164, C13 = 115, C33 = 498, C44 = 148 |
Poisson-Verhältnis | 0.25 zu 0.30 |
Reibungskoeffizient | 00,15 für Stahl, 0,10 für Saphir |
Zugfestigkeit, MPa | 400 bei 25°, 275 bei 500°, 345 bei 1000° |
Beugfestigkeit, daN/mm2 | 35 bis 39 |
Druckfestigkeit, GPa | 2.0 |
Youngs-Modul E, daN/mm2 | 3.6 x 104auf 4,4 x 104 |
Spezifische Wärme, J/kg x K | 105 bei 91°K, 761 bei 291°K |
Wärmeeffizient der linearen Ausdehnung, K- Nein.Bei 323K. | 6.66 x 10-6Parallel zur optischen Achse, 5 x 10-6mit einer Breite von mehr als 20 mm, |
Wärmeleitfähigkeit, W/(m x K) bei 300 K | 23.1 parallel zur optischen Achse, 25.2 senkrecht zur optischen Achse |
Widerstand, Ohm x cm | 1016(25°), 1011(500°), 106(1000°) |
Dielektrische Konstante | 11.5 (103- Zehn.9Hz, 25°) parallel zur C-Achse, 9,3 (103- Zehn.9Hz, 25°) senkrecht zur C-Achse |
Dielektrische Festigkeit, V/cm | 4 x 105 |
Tangente der Verluste | 1 x 10- 4 |
Auflöslichkeit - Im Wasser. - in HNO3H.2So4, HCl, HF - in Alkali - in Metallschmelzen Mg, Al, Cr, Co, Ni, Na, K, Bi, Zn, Cs |
nicht löslich unlöslich bei 300°C unlöslich bei 800°C unlöslich bei 800-1000°C |
G-Strahlungsstabilität | Keine Veränderung der Übertragung über 2,5 mm nach Exposition gegenüber 107Keine sichtbare Färbung nach der Exposition gegenüber 108Rads/h für 60 Minuten bei - 195°C |
Protonenstrahlungsstabilität | Keine Veränderung der Übertragung unter 0,3 μm nach Exposition gegenüber 1012Proton/cm2Gesamtdosis |
Chemische Resistenz |
Saphir ist in den meisten Prozessumgebungen, einschließlich Fluorwasserstoffsäure und Fluorplasma-Anwendungen, die häufig in der Halbleiterwaferverarbeitung (NF3,CF4) |
Was ist der Vorteil von Saphir?
1 -Dünner und stärker als übliche Glasfenster
2-Überträgt Wellenlängen von UV bis mittleren Infrarot
3-Merkmale Extreme Oberflächenhärte und chemische Beständigkeit
Was ist das für Anwendungen für Saphir?
Saphirsubstrate/Wafer:EPI-polierte, optisch polierte, geschliffene oder geschliffene Saphirscheiben, Fenster, Substrate, Blöcke sowie epitaxielle Strukturen Silicium auf Saphir (SOS).
Beginn der Spezifikation für Saphiroptiklinsen
Durchmesser 0,2-300 mm oder nach Maß
Durchmesser Toleranz von +/- 0,1 mm bis +/- 0,01 mm
Stärke 0,10-100 mm
Ausfalldichte ± 0,1 mm oder +/- 0,01 mm
Oberflächenqualität (Kratz und Graben) 60/40, 40/20 oder besser20/10
Oberflächengenauigkeit λ/10, λ/2, λ
Durchsichtige Öffnung > 85%, > 90%
Parallelität +/-3',+/-30'
Bevel 0,1 ~ 0,3 mm × 45 Grad
Beschichtung AR, BBAR oder auf Wunsch des Kunden ((UV, VIS, IR)
3.0 Probe
4.Wir können professionellen kundenspezifischen Service rechtzeitig liefern und die Zusammenarbeit und Unterstützung der Entwicklung neuer Produkte und Technologie-Appliance.
5.0 Verpackung und Lieferung
Tags: