Memorandum: Entdecken Sie die EFG-Methode Transparent Saphir Thermoelement-Schutzrohre, konzipiert für Hochtemperatur- und aggressive Umgebungen. Diese Saphirglasrohre bieten 100% Gasdichtigkeit, außergewöhnliche Haltbarkeit und arbeiten bis zu 2000°C. Ideal für Raffinerien, chemische Industrien und Halbleiteranwendungen.
Zugehörige Produktmerkmale:
100% Gasdichtheit gewährleistet eine perfekte Umweltisolierung für Thermoelemente.
Hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen für dauerhafte Leistung.
Funktioniert bei Temperaturen bis zu 2000 °C ohne Biegen oder Verformung.
Hält hohen Betriebsdrücken stand, typischerweise Dutzende von Bar.
Hervorragende Elektroisolationseigenschaften für sichere Verwendung.
Durchsichtiges Saphirmaterial bewahrt die Klarheit unter extremen Bedingungen.
Ideal für Raffinerien, Crackanlagen und Verbrennungsreaktoren.
Weit verbreitet in der Halbleiter- und Glasindustrie für Präzisionsanwendungen.
FAQ:
Was macht Saphirröhren besser als Keramik für den Thermoelementenschutz?
Saphirröhren bieten eine 100%ige Gasdichtheit, eine höhere Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen und halten ihre Form bis zu 2000°C bei, im Gegensatz zu Keramikröhren, die bei hohen Temperaturen biegen können.
Was sind die typischen Anwendungen für EFG-Methode Saphir Thermoelementschutzrohre?
Diese Rohre werden in Raffinerien, Crackereien, Verbrennungsreaktoren, Verbrennungsanlagen, chemischen Industriezweigen, Halbleiterindustrie,und der Glasindustrie aufgrund ihrer Haltbarkeit und Hochtemperaturbeständigkeit.
Welche Abmessungen haben die Thermoelementschutzröhren der EFG-Methode Sapphire?
Die Rohre haben einen Außendurchmesser von 29 mm und einen Innendurchmesser von 24 mm, wodurch sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind.