Markenbezeichnung: | ZMSH |
Modellnummer: | Optische fusionierte Kieselbrille |
MOQ: | 25 |
Preis: | by case |
Lieferzeit: | 2-4 Wochen |
Zahlungsbedingungen: | T/t |
Kundenspezifische hochreine Quarzglasplatten JGS1/JGS2/JGS3 Hohe Transmission
Quarzglas ist ein amorphes Material, das durch Schmelzen von hochreinem Siliziumdioxid bei hohen Temperaturen und anschließender rascher Abkühlung entsteht. Es weist hervorragende optische Eigenschaften, thermische Stabilität und chemische Inertheit auf. Basierend auf Reinheitsgraden und UV-Transmission wird es in drei Qualitäten eingeteilt:JGS1, JGS2 und JGS3.
Klassifizierung nach optischer Leistung:
1. JGS1 (Fern-Ultraviolett-Quarzglas)
2. JGS2 (Ultraviolett-Quarzglas)
3. JGS3 (Infrarot-Quarzglas)
1. Hochwertige optische Systeme
2. Halbleiterherstellung
3. Lasertechnologie
4. Luft- und Raumfahrt
5. Spezialbeleuchtung
5. Wissenschaftliche Forschungsausrüstung
Wellenlänge (μm) |
Brechungsindex (JGS1) |
Brechungsindex (JGS2) |
Brechungsindex (JGS3) |
0,200 |
1,55051 |
1,000 |
1,45042 |
0,220 |
1,52845 |
1,064 |
1,44962 |
0,250 |
1,50745 |
1,100 |
1,44895 |
0,300 |
1,48779 |
1,200 |
1,44805 |
0,400 |
1,47012 |
1,600 |
1,44442 |
0,500 |
1,46233 |
1,900 |
1,43951 |
0,600 |
1,45840 |
2,000 |
1,43474 |
0,800 |
1,45175 |
3,707 |
1,39936 |
Eigenschaft |
Wert |
Dichte |
2,20 g/cm³ |
Abbe-Zahl |
67,6 |
Brechungsindex (588 nm) |
1,4586 |
Härte |
5,5–6,5 Mohs |
Konstruktionszugfestigkeit |
4,8×10⁷ Pa (N/mm²) (7000 psi) |
Konstruktionsdruckfestigkeit |
>1,1×10⁹ Pa (160.000 psi) |
Elastizitätsmodul |
7,2×10¹⁰ Pa (4,5×10⁶ psi) |
Poissonzahl |
0,17 |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
5,5×10⁻⁷ cm/cm·℃ (20℃–320℃) |
Wärmeleitfähigkeit |
1,4 W/m·℃ |
Spezifische Wärme |
670 J/kg·℃ |
Erweichungspunkt |
1683℃ |
Glühpunkt |
1215℃ |
Verformungspunkt |
1120℃ |
Elektrischer Widerstand |
7×10⁷ Ohm·cm (350℃) |
Chemische Beständigkeit |
Hochbeständig gegen Wasser und Säuren, außer Flusssäure |
Q1: Was sind die Hauptunterschiede zwischen Quarzglas JGS1, JGS2 und JGS3?
A1: JGS1 bietet >90 % UV-Transmission (185 nm) mit 2000 ppm OH-Gehalt, JGS2 bietet 220-2500 nm Transmission mit 200 ppm OH, während JGS3 >85 % IR-Transmission mit nahezu null OH-Gehalt liefert.
Q2: Welche Quarzglasqualität eignet sich am besten für UV-Laseranwendungen?
A2: JGS1 ist aufgrund seiner 90 %+ Transmission bei 185 nm und einer Laser-Schadensschwelle von 15 J/cm² ideal für UV-Laser.
Tag: #Optische Quarzgläser, #Kundenspezifisch, #JGS1/JGS2/JGS3, #Transparente UV-Qualität, #Quarzglas, #Strahlungsschutzfenster, #Hochrein Quarz, #Quarzglasplatten, #Hohe Transmission