Markenbezeichnung: | ZMSH |
Modellnummer: | Optische fusionierte Kieselbrille |
MOQ: | 25 |
Preis: | by case |
Lieferzeit: | 2-4 Wochen |
Zahlungsbedingungen: | T/t |
Quarzglas aus geschmolzener Kieselsäure Strahlungsschutzfenster JGS1/JGS2/JGS3 Transparentes UV
Quarzglas, insbesondere JGS1, JGS2 und JGS3, ist ein amorphes Material, das aus hochreinem Siliziumdioxid (SiO₂ ≥ 99,99 %) durch Hydroxy-Flammenaufschmelzen oder elektrische Fusion synthetisiert wird. Seine Haupteigenschaften sind:
1. JGS1: Fern-Ultraviolett-Optik aus geschmolzener Kieselsäure
2. JGS2: Ultraviolett-Optik aus geschmolzener Kieselsäure
3. JGS3: Infrarot-Optik aus geschmolzener Kieselsäure
Parameter | JGS1 | JGS2 | JGS3 |
Maximale Größe | <200 mm | <300 mm | <200 mm |
OH-Gehalt | 1200 ppm | 150 ppm | 5 ppm |
Fluoreszenz (angeregt bei 254 nm) | Fast keine | Stark V-b | Stark V-b |
Verunreinigungsgehalt | 5 ppm | 20–40 ppm | 40–50 ppm |
Doppelbrechungskonstante | 2–4 nm/cm | 4–6 nm/cm | 4–10 nm/cm |
Schmelzverfahren | Synthetisches CVD | Oxy-Wasserstoff-Schmelzen | Elektrisches Schmelzen |
Anwendungen | Lasersubstrate, Fenster, Linsen, Prismen, Spiegel | Halbleiter- und Hochtemperaturfenster | Infrarot- und Ultraviolett-Substrate |
1. Lasersubstrate:
2. Halbleiterfertigung:
3. Hochtemperaturfenster:
4. IR/UV-Komponenten:
1. Schneiden:
2. Oberflächenbehandlung:
3. Wärmebehandlung:
1. F: Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen JGS1, JGS2 und JGS3 Quarzglas?
A: JGS1 (185-2500 nm) ist für Deep-UV optimiert, JGS2 (220-2500 nm) für Standard-UV und JGS3 (260-3500 nm) für Infrarot, mit unterschiedlichem Hydroxylgehalt und Verunreinigungsgrad.
2. F: Welche Industrien verwenden JGS3 Quarzglas?
A: Halbleiterlithografie, Infrarotsensoren in der Luft- und Raumfahrt und biomedizinische Bildgebung aufgrund seiner hohen IR-Transmission (>85 %).
Tag: #Optische Gläser aus geschmolzener Kieselsäure, #Kundenspezifisch, #JGS1/JGS2/JGS3, #Transparent UV-Qualität, #Geschmolzene Kieselsäure, # Strahlungsschutzfenster, #Quarzglas