logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. PRODUKTE Created with Pixso.
Fixierter Quarz-Platte
Created with Pixso. Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3

Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3

Markenbezeichnung: ZMSH
Modellnummer: Quarz optische fusionierte Kieselbrille
MOQ: 25
Preis: by case
Lieferzeit: 2-4 Wochen
Zahlungsbedingungen: T/t
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
rohs
Größe/Form:
angepasst
Material:
Quarz
Dichte (g-/cm³):
2.2
Druckfestigkeit (Mpa):
1100
Torsionsstärke (MPA):
30
Stammpunkt:
1080
Verpackung Informationen:
Packung im Reinigungsraum von 100 Grad
Hervorheben:

JGS1 optisches Quarzglas

,

JGS2 geschmolzene Kieselsäureplatte

,

JGS3 Quarzglas mit Garantie

Produkt-Beschreibung

Quarzoptisches Glas JGS1, JGS2, JGS3 Allgemeine Einführung

 

 

Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3

 

 

Die JGS-Serie (JGS1, JGS2, JGS3) stellt Chinas integrierte Hauptströmung für die Herstellung und den Handel mit optisch geschmolzenen Kieselsäure-Materialien dar, die ultraviolette bis infrarote Spektralanwendungen abdecken.Diese Materialien erreichen eine volle Spektraldeckung durch optimierte Spektralmerkmale und thermo-mechanische BalanceDie Auswahl erfordert eine umfassende Berücksichtigung des Übertragungsfensters, der thermischen Stabilität und der mechanischen Festigkeit, wobei die Kostenbeschränkungen ein entscheidender Faktor sind.tiefe ultraviolette Lithographie setzt JGS1 mit antireflektiven Beschichtungen vorDie Quantenkommunikationssysteme müssen die Infrarot-Übertragung von JGS3 und die Laserschadensbeständigkeit ausgleichen.JGS-Materialien werden ihre Kernposition in ultrapräzisen optischen Systemen weiter festigen.

 

 

Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3 0

 

 


 

Quarz-Optikglas JGS1, JGS2, JGS3Tabelle der vergleichenden Analyse

 

 

- Ich weiß.Parameter

JGS1

JGS2

JGS3

Spektralbereich.

185-2500 nm

220-2500 nm

260 bis 3500 nm

OH Inhalt

1200 ppm

150 ppm

5 ppm

Birefringence

2 bis 4 nm/cm

4 bis 6 nm/cm

4 bis 10 nm/cm

Thermische Ausdehnung

5.5×10−7/°C

5.5×10−7/°C

5.5×10−7/°C

Erweichtungspunkt

1683°C

1650°C

1620°C

Laserschadensschwelle.

1 J/cm2 (1064 nm)

3 J/cm2 (1064 nm)

0.5 J/cm2 (1064 nm)

Defektdichte

≤ 0,03 mm3/100 cm3 (ohne Partikel)

≤ 0,1 mm3/100 cm3 (kleine Partikel)

≤ 0,3 mm3/100 cm3 (Mikroblasen)

Optische Rolle

Tiefe UV-Fenster für die Lithographie

mit einer Breite von mehr als 50 mm

IR-Wärmebildfenster

 

 


 

Quarz-Optikglas JGS1, JGS2, JGS3Spezifikationsparameter

 

 

Mechanische Eigenschaften

Dichte (g/cm3)

 

2.2

Mohs-Härte

 

6 bis 7

Druckfestigkeit (MPa)

 

1100

Zugfestigkeit (MPa)

 

50

Beugenfestigkeit (MPa)

 

65

Torsionsfestigkeit (MPa)

 

30

Young-Modul (GPa)

 

7.5 * 104

Die Ration des Fischs

 

0.17

Architektonische Eigenschaften

Dielektrische Konstante (10 GHz)

 

3.74

Verlustfaktor (10 GHz)

 

0.0002

Dielektrische Stärke (10 GHz)

 

3.7 * 107V·m

Widerstandsfähigkeit (20C) (.cm)

 

1 * 1020Ω·m

Widerstandsfähigkeit (1000°C)

 

1 * 108Ω·m

Thermische Eigenschaften

Anspannungspunkt

 

1080

Aufheizpunkt

 

1180

Schließpunkt

 

1630

Wärmeleitfähigkeit (20°C)

 

1.4

Spezifische Wärme (J/Kg·K, 20°C)

 

670

Expansionskoeffizient (20°C; 30°C)

 

5.5 * 10-7

 

 


 

Quarz-Optikglas JGS1, JGS2, JGS3Anwendungsspezifisch

Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3 1

 

1. JGS1: Ermöglichung von tief ultravioletten Systemen

  • Halbleiterlithographie: dient als Optik für 193 nm ArF-Excimerlaser und erreicht eine Auflösung von < 10 nm für 7 nm Knotenchips.
  • UV-Laserbearbeitung: Die geringe Doppelbrechung (λ/10) minimiert die Strahlverzerrung in UV-Schneidköpfen für das Präzisions-PCB-Bohren.
  • Luft- und Raumfahrtsensorik: Erfasst UV-Signale (185 nm) für die Analyse der atmosphärischen Ionosphäre bei der Fernerkundung.

- Ich weiß.

2. JGS2: Ausgleich von UV und sichtbarer Leistung

  • Industrielaser: Stabilisiert 1064 nm Laserstrahlen in Glasfaserlasern durch niedrige Zweibrüche (4-6 nm/cm).
  • UV-Härtung: Eine hohe Durchlässigkeit (90% @ 220-400 nm) beschleunigt die UV-Härtung von Klebstoffen im 3D-Druck.
  • Waferinspektion: Sorgt für die Einheitlichkeit von λ/20 im sichtbaren Licht (400-700 nm) zur Fehlererkennung.

- Ich weiß.

3. JGS3: Erweiterung der Infrarotkapazitäten

  • Wärmebildgebung: > 85% Übertragung im 3- 5 μm-Band ermöglicht hochempfindliche FLIR-Systeme.
  • Quantenkommunikation: Eliminiert Wasserabsorptionsspitzen (OH < 5 ppm) für optische Verbindungen mit niedrigem Verlust von 1550 nm.
  • Laserfusion: Widerstandsfähig gegen Impulse von 10 kJ/cm2 in CO2-Laserfusionsreaktoren.

 

 

Quarz-optische geschmolzenes Siliziumglas JGS1, JGS2, JGS3 2

 

 


 

Quarz-Optikglas JGS1, JGS2, JGS3 Fragen und Antworten

 

 

F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen JGS1, JGS2 und JGS3 geschmolzenem Silizium?

A1: JGS1 : Optimiert für tiefe UV-Strahlen (185 nm Übertragung > 90%) und verwendet in der Halbleiterlithographie.

JGS2 : Ausgeglichene UV-Sichtweite (220-2500 nm) mit moderatem OH-Gehalt, ideal für Laser und Aushärtungssysteme.

JGS3 : Hohe IR-Übertragung (>85% @3,5 μm) und ultra-niedriges OH (5 ppm), entscheidend für die Quantenkommunikation und Wärmebildgebung.

 

 

F2: Welches JGS-Material ist für Laseranwendungen am besten geeignet?

A2: JGS2 (220-2500 nm, 150 ppm OH) arbeitet mit 1064 nm-Lasern mit geringer Zweibriechbarkeit.

JGS3 (260-3500 nm, 5 ppm OH) wird aufgrund der geringen Fluoreszenz für Hochleistungs-CO2-Laser (10,6 μm) bevorzugt.

 

 


Tag: # Optical Fused Silica Glas, # Customized, # JGS1, JGS2, JGS3, # Quarzglas