logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. PRODUKTE Created with Pixso.
Saphir optisches Windows
Created with Pixso. Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten

Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten

Markenbezeichnung: ZMSH
Modellnummer: Optische Fenster in Saphir-Form
MOQ: 25
Preis: by case
Lieferzeit: 2-4 Wochen
Zahlungsbedingungen: T/T
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
rohs
Material:
Einzelkristall Al₂o₃
​​Härte (Mohs)​​:
9
Maximaltemperatur:
1900 ° C.
Übertragbarkeit @ 550 nm:
> 92%
Kompressionsstärke:
2 GPa
Wellenlängenbereich:
200–5500 nm
Verpackung Informationen:
Paket in der 100-Grad-Reinigung
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
1000 Prozent pro Monat
Hervorheben:

Optische Fenster aus Saphir

,

maßgeschneidert

,

Optische Komponenten aus Saphir

Produkt-Beschreibung

 

 

Sapphire-Optikfenster in Sonderform – Produktübersicht​

 

 
Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten 0

Sapphire-Optikfenster in Sonderform – Optische Komponenten

 
 
 

Unregelmäßige optische Sapphire-Fenster sind präzisionsgefertigte optische Komponenten aus hochreinem Einkristall-Aluminiumoxid (α-Al₂O₃). Ihr Hauptvorteil liegt in der Kombination der inhärenten Materialeigenschaften von Saphir mit kundenspezifischen geometrischen Designs, um extremen Umgebungsanforderungen in Bezug auf optische, mechanische und chemische Leistung gerecht zu werden.

 

 

​​Service-Highlights des Unternehmens​​:

 

  • ​​Vollständige Größenanpassung​​: Unterstützt kreisförmige, quadratische, ringförmige und komplexe unregelmäßige Formen (z. B. trapezförmig, sechseckig) mit einer Dickentoleranz von ±0,01 mm und einem maximalen Durchmesser von bis zu 500 mm.
  • ​​Multi-Material-Integration​​: Bietet Standard-Saphirwafer, -Röhren, -Stäbe und Hybridstrukturen (z. B. Wolfram-Kupfer-Einkapselung) sowie Mehrschicht-Beschichtungslösungen.
  • ​​Schnelle Lieferung​​: Von der Konstruktion bis zur Serienproduktion in 2–4 Wochen, geeignet für Kleinserien-Prototypen und Großserienfertigung.

 

 


 

Technische Daten für Sapphire-Optikfenster in Sonderform

 

 

​​Parameter​​

 

​​Saphirfenster​​

 

​​Härte (Mohs)​​

 

9

 

​​Max. Temperatur​​

 

1900°C

 

​​Transmission @550nm​​

 

>92%

 

​​Druckfestigkeit​​

 

2 GPa

 

​​Wellenlängenbereich​​

 

200–5500 nm

 

 

 


 

Kernmerkmale von Sapphire-Optikfenstern in Sonderform​

 

 

1. Materialeigenschaften​​:

Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten 1

  • ​​Ultrahohe Härte​​: Mohs-Härte von 9 (nur Diamant überlegen), 5-mal kratzfester im Vergleich zu Quarz, ideal für abrasive Umgebungen.
  • ​​Breitbandige Transmission​​: 200 nm (UV) bis 5,5 μm (mittleres IR) Vollwellen-Transmission, mit >85 % Transmission für sichtbares Licht ohne Beschichtungen.
  • ​​Extreme Haltbarkeit​​:
  1. ​​Temperatur​​: Schmelzpunkt von 2050°C, kurzzeitige Toleranz bis zu 1900°C (z. B. Beobachtungsfenster für geschmolzenes Metall).
  2. ​​Chemische Beständigkeit​​: Beständig gegen starke Säuren (außer HF), Laugen und organische Lösungsmittel, geeignet für raue chemische Reaktoren.
  3. ​​Geringe Wärmeausdehnung​​: Koeffizient von 5,3×10⁻⁶/°C, <0,02 % Verformung von -200°C bis 800°C.

 

 

 

2. Merkmale von Sapphire-Optikfenstern in Sonderform​​:

 

  • ​​Präzision der unregelmäßigen Bearbeitung von Sapphire-Optikfenstern in Sonderform​​: ±0,05 mm Toleranz, 0,25 mm×45° Kantenfase, Oberflächenrauheit Ra <0,5 nm (doppelseitiges Polieren).
  • ​​Funktionale Erweiterungen​​:
  1. ​​Beschichtungsoptionen für Sapphire-Optikfenster in Sonderform​​: Antireflexionsbeschichtungen (AR), hochreflektierende Beschichtungen (HR), hydrophobe/oleophobe und leitfähige Beschichtungen (ITO/Metall).
  2. ​​Einkapselung​​: Metallflansche (Edelstahl 316L) und Keramiksubstrate (AlN) für Vakuum-/Hochdruck-Schnittstellen.

 

 


 

 Anwendungsszenarien für Sapphire-Optikfenster in Sonderform​

Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten 2

 

 

1. Industrie & Energie​​:

  • ​​Hochtemperaturüberwachung​​: Sapphire-Optikfenster in Sonderform zur Echtzeitbeobachtung in Schmelzöfen und MOCVD-Geräten für Halbleiter, die Temperaturen von über 1000°C und korrosiven Gasen standhalten.
  • ​​Ölexploration​​: Sapphire-Optikfenster in Sonderform als Bohrloch-Sensorfenster, beständig gegen H₂S-Korrosion und 100 MPa Druck.

 

2. ​​Laser- und optische Systeme​​:

  • ​​Hochleistungslaser​​: Ausgangsfenster für CO₂-Laserschneidmaschinen (99 % Transmission bei 10,6 μm), die Energiedichten im kW-Bereich tolerieren.
  • ​​Infrarot-Bildgebung​​: Sapphire-Optikfenster in Sonderform in Wärmebildfenstern mit >90 % Transmission im mittleren IR-Bereich für verbesserte Klarheit.

 

3. ​​Medizin & Biotechnologie​​:

Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten 3

  • ​​Endoskope​​: Sapphire-Optikfenster in Sonderform, autoklavierbar bei 134°C/30 min mit biokompatiblen Oberflächen für minimalinvasive Chirurgie.
  • ​​Lasertherapie​​: Femtosekunden-Laser-Augenchirurgiefenster, die thermische Schäden durch geringe Dispersion minimieren.

 

4. ​​Luft- und Raumfahrt & Verteidigung​​:

  • ​​Satellitenoptik​​: Sapphire-Optikfenster in Sonderform als strahlungsbeständige Fenster (Protonendosis 1×10⁴ p/cm² mit <2 % Transmissionsverlust).
  • ​​Lenkung von Raketen​​: Infrarot-Detektionsfenster, die aerodynamische Erhitzung von >1000°C überstehen.

 

5. ​​Unterhaltungselektronik​​:

  • ​​AR/VR​​: Kratzfeste Linsenbeschichtungen (0,3–1 mm Dicke) für gebogene Displays.
  • ​​Wearables​​: Saphirlinsen für Smartwatches in Militärqualität, die Falltests nach MIL-STD-810G bestehen.
 

 


 

Empfohlene Saphir-Optikfenster

 
 
 
Saphir-Spezialform-Optikfenster Optische Komponenten 4
 

 

 

 


 

Sapphire-Optikfenster in Sonderform Fragen und Antworten

 

 

Q1: ​​Was sind die Hauptvorteile von unregelmäßigen optischen Saphirfenstern im Vergleich zu Quarz oder Kieselglas?​​

 

A: Saphir bietet ​​überlegene Härte (Mohs 9)​​, ​​1900°C Kurzzeit-Hitzebeständigkeit​​ und ​​200–5500 nm Breitband-Transmission​​ und übertrifft Quarz (1050°C-Grenze) in extremen Umgebungen.

 

 

 

Q2: ​​Welche Branchen verwenden üblicherweise unregelmäßige optische Saphirfenster?​​

 

A: Sie sind entscheidend in der ​​Luft- und Raumfahrt (Satellitenoptik)​​, ​​medizinischen Endoskopen​​, ​​industriellen Lasersystemen​​ und der ​​Infrarot-Detektion in der Verteidigung​​ aufgrund ihrer Haltbarkeit und optischen Klarheit.

 

 

 

Tags: #​​Sapphire-Optikfenster in Sonderform, #Einkristall Al₂O₃, #Optische Komponenten