| Markenbezeichnung: | ZMSH |
| Modellnummer: | Saphir Edelsteine Padparadscha |
| MOQ: | 1kg |
| Preis: | by case |
| Lieferzeit: | 2-4 Wochen |
| Zahlungsbedingungen: | t/t |
| Attribut | Wert |
|---|---|
| Chemische Formel | Al₂O₃ |
| Größe/Form | Kundenspezifisch |
| Dichte | 3,95–4,1 g/cm³ |
| Spezuläre Reflexion | >85% |
| Mohs-Härte | 9 |
| Anwendungen | Luxusgüter & Uhrmacherei, Innovative Handwerkskunst |
Padparadscha (Padmaraga) ist der einzige farbige Saphir in der Korundfamilie mit einer unabhängigen Nomenklatur, der für seinen einzigartigen rosa-orangen Farbton bekannt ist. Der Begriff "Padmaraga" stammt aus der singhalesischen Sprache Sri Lankas und bedeutet "Lotusfarbe", was Heiligkeit und Wiedergeburt symbolisiert - ein heiliger Farbton in religiösen und kulturellen Kontexten. Natürlicher Padparadscha bildet sich unter strengen Bedingungen: Seine Farbe entsteht durch Chrom (Cr³⁺) und Eisen (Fe³⁺) Verunreinigungen, wobei das Verhältnis von Rosa zu Orange streng zwischen 30 % und 70 % kontrolliert wird, frei von chromatischer Interferenz, wodurch ein Gradienteneffekt entsteht, der an Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang erinnert.
Die Farbe von Padparadscha harmoniert Rosa- und Orangetöne und erfordert ein Verhältnis von 30-70 % beider Farbtöne ohne Sekundärfarben. Natürliche Exemplare weisen allmähliche Farbübergänge aufgrund der Chromophorverteilung (Cr³⁺/Fe³⁺) auf, während synthetische Versionen durch Flammenschmelzen oder Berylliumdiffusion eine gleichmäßige Brillanz erzielen, der jedoch die natürliche chromatische Tiefe fehlt.