Analyse der 3C-SiC Heteroepitaxie
I. Entwicklungsgeschichte von 3C-SiC
3C-SiC, ein kritischer Polymorph von Siliziumcarbid (SiC), hat sich durch Fortschritte in der Halbleitermaterialwissenschaft entwickelt.erstmals 4 μm dicke 3C-SiC-Folien auf Siliziumsubstraten durch chemische Dampfdeposition (CVD)Die 1990er Jahre markierten eine goldene Ära für die SiC-Forschung, wobei Cree Research Inc. 1991 bzw. 1994 6H-SiC- und 4H-SiC-Chips vermarktete.,Beschleunigung der Vermarktung von SiC-basierten Geräten.
Anfang des 21. Jahrhunderts entwickelte Ye Zhizhen et al. im Jahr 2002 Niedertemperatur-CVD-gewachsenen SiC-basierten SiC-Filmen, während An Xia et al.hergestellte SiC-Filme mit Magnetron-Sputter bei Raumtemperatur im Jahr 2001Die große Gitterunterschiede (~ 20%) zwischen Si und SiC führten jedoch zu hohen Defektdichten, insbesondere Doppelpositionsgrenzen (DPBs), in 3C-SiC-Epilagern.Forscher haben (0001) orientiertes 6H-SiC angenommenZum Beispiel, Seki et al. (2012) Pionier der kinetischen polymorphen epitaxialen Kontrolle, um selektiv 3C-SiC auf 6H-SiC ((0001) wachsen.Optimierte CVD-Parameter für DPB-freie 3C-SiC-Epilager auf 4H-SiC-Substraten mit Wachstumsraten von 14 μm/h.
II. Kristallstruktur und Anwendungsbereiche
Unter den SiC-Polytypen ist 3C-SiC (β-SiC) der einzige kubische Polymorph.Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Anwendungsbereich:
Abbildung 1 Kristallstruktur von 3C-SiC
III. Heteroepitaxiale Wachstumsmethoden
Schlüsseltechniken für die 3C-SiC-Heteropitaxie:
1. Chemische Dampfdeposition (CVD)
- Ich weiß.
2Sublimation Epitaxy (SE)
Abbildung 2 Grundprinzipdiagramm der CVD
- Ich weiß.
3- Molekularstrahl-Epitaxie (MBE)
- Ich weiß.
4Hybride Ansätze.
Abbildung 3 Schematisches Diagramm des 3C-SiC-Epitaxialwachstums unter Verwendung der SE-Methode
IV. Herausforderungen und Zukunftsrichtungen
1. Fehlerkontrolle:
2. Skalierbarkeit:
- Ich weiß.
3Einrichtungsintegration:
4. Charakterisierung:
V. Schlussfolgerung
3C-SiC Heteroepitaxy überbrückt die Leistungslücke zwischen Silizium- und Breitband-Halbleitern.HCl-gestützte CVD) ermöglichen eine skalierbare Produktion für Leistungselektronik der nächsten GenerationDie künftigen Arbeiten konzentrieren sich auf Defekttechnik im atomaren Maßstab und hybride Heterostrukturen zur Erschließung von Ultra-Hochfrequenz (>100 GHz) und kryogenen Anwendungen.
ZMSH Advanced Materials bietet umfassende Lösungen für Siliziumcarbid (SiC), einschließlich 3C-N-SiC-Substraten für Hochleistungselektronik und HF-Geräte. Unsere anpassungsfähigen Verarbeitungsdienste bieten unterschiedliche Geometrien (z. B. Wafer, Ingots) und Abmessungen (bis zu 12-Zoll-Wafer) an, um Anwendungen in EV-Wechselrichtern, 5G-Kommunikation,und industrielle Sensoren.
Ansprechpartner: Mr. Wang
Telefon: +8615801942596